Rosa Loy
Louisa Clement
Usedomer Lichter
Art Connects
Rostock Tanzt
Geschlossen
Öffnungszeiten: Di. - So. 11 - 18 Uhr montags geschlossen
18 Uhr Gespräch mit den Zinnowitzer Malern und Musikern Brigitte Meyer, Reinhard Meyer und Robert Meyer
19 Uhr Live-Konzert als Familientrio Jazzcasino Theremin-Spezial: Robert Meyer am berührungslos gespielten Theremin Teilnahmegebühr: 15 EUR
Ein Märchenspiel über Kunst & Künstlichkeit – Liebe & Vergänglichkeit. Ein Kaiser liebt seine Nachtigall, bis er einen mechanischen Vogel vom Nachbarland bekommt. Doch ist das Künstliche wirklich besser ? Traditionelle asiatische Figuren auf einem Klangteppich. Ein Theaterstück für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene. „Die historischen Figuren erwachen in den Händen des kaiserlichen Märchenerzählers zu eigener Lebendigkeit und reisen durch die Welt des unsterblichen Hans Christian Andersen!“ Sam Tatulla Tickets an der Museumskasse oder bei MV-Ticket erhältlich. Regie: Antje König Es spielt: Karl Huck Bühne: Prof. Dr. Ruth Tesmar, Stephan Rätsch, Christian Werdin, Michael Metzler Figuren: Figurenbau Weinhold Komposition: Prof. Otfried Büsing Mit freundlicher Unterstützung von: SEEBÜHNE HIDDENSEE e.V.und WEISSE FLOTTE STRALSUND
Durch die Ausstellung "fading self-systems" von Louisa Clement In ihren Arbeiten – von Fotografie über Video bis hin zu Skulptur – stellt sie zentrale Fragen nach der Verortung des Menschen in einer Welt, die zunehmend von Technologie, künstlicher Intelligenz und biotechnologischer Reproduzierbarkeit geprägt ist. Wie verändert sich unser Zugriff auf die Welt? Welche Rolle spielt der Körper in digitalen und virtuellen Realitäten? Der menschliche Körper steht dabei stets im Zentrum. Führungspauschale: 5 EUR pro Person
Die Kunsthalle Rostock trauert um die Künstlerin Inge Jastram, mit der sie viele Jahre innig verbunden war. Die im Alter von 91 Jahren verstorbene Grafikerin erfuhr letztes Jahr in einer großen Retrospektive in der Kunsthalle Rostock, künstlerische Wertschätzung in dem ...