Totenstill

Vom 19. Dezember 2025 bis zum 8. März 2026 präsentiert die Kunsthalle Rostock „totenstill“, die bekannteste Bildserie des im Jahr 2004 verstorbenen Fotografen Dirk Reinartz. Er befasste sich zeitlebens mit Deutschland und den Deutschen. Die zwischen 1987 und 1993 entstandene Fotoserie dokumentiert die ehemaligen deutschen Konzentrationslager. Sie wurde vielfach ausgestellt, publiziert und ausgezeichnet.
Am 27. Januar 2026 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Gleichzeitig ist dieser Tag der nationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Kunsthalle Rostock nimmt dieses Ereignis zum Anlass, mit dieser Ausstellung zu gedenken und zu erinnern. Die wirkmächtigen Bilder regen ihre Betrachter zur intensiveren Auseinandersetzung mit dem Dargestellten an. Die Ausstellung wird durch ein museumspädagogisches Programm begleitet. Neben den Schwerpunkten historischer und politischer Bildung soll es junge Menschen für die Themen Diskriminierung, Entmenschlichung und Hetze sensibilisieren, und sie gleichzeitig zu Empathie und eigenverantwortlichem Handeln anregen. Dabei wird dem nahenden Ende der Zeitzeugenschaft, und dem Phänomen der „Holocaust Fatigue“ durch eine zeitgemäße Vermittlung begegnet werden. Dafür werden unter anderem Medien aus dem Spektrum der Extended Reality (XR) genutzt, die im Rahmen des Projekts „Lernen mit digitalen Zeugnissen“ in Kooperation von Zeitzeugen, der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Leibniz-Rechenzentrum entstanden sind. Daneben ist eine sensible und respektvolle Auseinandersetzung mit den Originalen maßgeblich, die auf Wunsch durch eine künstlerische Auseinandersetzung vertieft werden kann.
Als Rahmenprogramm für Erwachsene sind Diskussionspanels geplant. Zu diesen Diskussionen werden Fachleute im Themenkomplex Diskriminierung und Verfolgung eingeladen (z. B.: Betroffene in Form Zeitzeugen der 2. und 3. Generation, Mitgliedern jüdischer Gemeinden, Historiker, Akteure der politischen Bildung, politisch aktive Stadtbürger und zeitgenössische Künstler). Neben den historischen Ereignissen werden die Bezüge zum aktuellen gesellschaftlichen Geschehen sowie ihre Relevanz und Darstellungsmodi in der zeitgenössischen Kunst diskutiert.

11.10.2025 – 25.01.2026

Art Connects

Youth of the Baltic - Ein internationales Jugend-Kunstprojekt

14.12.2025 – 15.03.2026

TICHA

Retrospektive

29.11.2025 – 25.01.2026

Rostocker Kunstpreis 2025

Künstlerische Grafik

18.12.2025 – 01.03.2026

Thomas Hartmann

KINO VON MORGEN