Heute

So. 18.05.25 – 18.05.25
13.00 – 17.00 Uhr

Hansa Rostock – Fan/Art Wochenende

Lust auf Graffiti und Siebdruck? Beim „Hansa Rostock: Fan/Art-Workshop“ in der Kunsthalle Rostock gestaltest du eine Schablone mit deinem persönlichen Graffitimotiv und sprayst es auf ein T-Shirt oder Beutel. Mithilfe der Siebdruck-Technik bedruckst du ein T-Shirt oder Beutel mit einem coolen Hansa Rostock-Motiv! Alle Besucher sind eingeladen, mitzumachen – ob Hansa-Fan oder nicht! Die Materialien erhältst du in der Kunsthalle Rostock.
ohne Anmeldung!

So. 18.05.25 – 18.05.25
14.00 – 15.00 Uhr

Kuratorinführung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Melanie Ohst.

Anlässlich des internationalen Museumstages ist die Führung durch die Ausstellung kostenfrei.

Mai

Do. 01.05.25 – 01.05.25
16.00 – 17.00 Uhr

Kuratorinführung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Melanie Ohst.

Sonderpreis für die Führung 5 EUR

So. 04.05.25 – 04.05.25
11.00 – 12.00 Uhr

Öffentliche Führung

durch die Ausstellung Usedomer Lichter -Sammlungsausstellung Usedomer Künstlerinnen und Künstler.

Sonderpreis für die Führung 5 EUR

So. 04.05.25 – 04.05.25
14.00 – 15.00 Uhr

Öffentliche Führung

durch die Ausstellung Usedomer Lichter -Sammlungsausstellung Usedomer Künstlerinnen und Künstler.

Sonderpreis für die Führung 5 EUR

Mi. 14.05.25 – 14.05.25
18.00 – 20.00 Uhr

Offener Abendakt

Der offene Abendakt findet einmal im Monat mittwochs in der Kunsthalle Rostock in Kooperation mit der Kunst.Schule.Rostock statt. Er bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre zeichnerischen Fähigkeiten an zwei Aktmodellen zu schulen und weiterzuentwickeln. Durch wechselnde Modelle sind immer wieder neue Studien möglich. Mit Künstler:innen als erfahrene Dozent:innen richtet sich der Abendakt an Teilnehmende, die sich in der Königsdisziplin der Zeichnung mit der menschlichen Figur auseinandersetzen möchten.

Neueinsteigende und geübte Zeichner:innen sind herzlich willkommen, jede:r kann zu einem Einzeltermin kommen, ohne Voranmeldung. Papier und Zeichenmaterialien werden zur Verfügung gestellt, können aber auch selbst mitgebracht werden. Die Kosten belaufen sich auf 20 Euro pro Person, 10 EUR für Schüler und Studenten 5 EUR für Studenten der Designakademie Rostock und Teilnehmer regulärer Kurse der Kunst.Schule.Rostock.

Sa. 17.05.25 – 17.05.25
13.00 – 17.00 Uhr

Hansa Rostock – Fan/Art Wochenende

Lust auf Graffiti und Siebdruck? Beim „Hansa Rostock: Fan/Art-Workshop“ in der Kunsthalle Rostock gestaltest du eine Schablone mit deinem persönlichen Graffitimotiv und sprayst es auf ein T-Shirt oder Beutel. Mithilfe der Siebdruck-Technik bedruckst du ein T-Shirt oder Beutel mit einem coolen Hansa Rostock-Motiv! Alle Besucher sind eingeladen, mitzumachen – ob Hansa-Fan oder nicht! Die Materialien erhältst du in der Kunsthalle Rostock.
ohne Anmeldung!

So. 18.05.25 – 18.05.25
13.00 – 17.00 Uhr

Hansa Rostock – Fan/Art Wochenende

Lust auf Graffiti und Siebdruck? Beim „Hansa Rostock: Fan/Art-Workshop“ in der Kunsthalle Rostock gestaltest du eine Schablone mit deinem persönlichen Graffitimotiv und sprayst es auf ein T-Shirt oder Beutel. Mithilfe der Siebdruck-Technik bedruckst du ein T-Shirt oder Beutel mit einem coolen Hansa Rostock-Motiv! Alle Besucher sind eingeladen, mitzumachen – ob Hansa-Fan oder nicht! Die Materialien erhältst du in der Kunsthalle Rostock.
ohne Anmeldung!

So. 18.05.25 – 18.05.25
14.00 – 15.00 Uhr

Kuratorinführung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Melanie Ohst.

Anlässlich des internationalen Museumstages ist die Führung durch die Ausstellung kostenfrei.

Juni

So. 01.06.25 – 01.06.25
10.30 – 12.00 Uhr

Kinder-Kunst-Club

Im „Kinder-Kunst-Club“ entdecken Kinder im Alter von 2 – 4 Jahren das Museum in kleinen Schritten. Einmal im Monat können am Sonntag in der Zeit von 10:30 – ca. 12 Uhr unsere kleinen Besucher malen, schneiden, basteln und kleben. Sie lernen die Welt der Farben und Formen spielerisch kennen, dabei erhalten Sie Zeit und Raum ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Während die Kinder sich künstlerisch betätigen oder ihr Biofrühstück vernaschen, können die Eltern die aktuelle Ausstellung zum ermäßigten Eintrittspreis besuchen. Die „Frühkindliche Förderung" im “Kinder-Kunst-Club“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kunsthalle Rostock und dem Förderverein Freunde der Kunsthalle e.V..


Preis pro Kind 5,00 € (inklusive Pausenbrot und Material)
Eltern erhalten einen ermäßigten Eintritt für die jeweilige Ausstellung.


Anmeldungen bitte an stefanie.meyer@kh-rostock.de
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Bei der Anmeldung bitte den Namen und das Alter des Kindes sowie eine Mobiltelefonnummer nennen, auf der Sie erreichbar sind.


Mit freundlicher Unterstützung durch die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH

Mi. 18.06.25 – 18.06.25
19.00 – 23.00 Uhr

Legendennacht
„Wie alles begann – die goldenen 60er und schweren 70er Jahre des F.C. Hansa“

Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit einem Talk u. a. bestehend aus ehemaligen Spielern, Trainern und Gründungsmitgliedern des Vereins.

Zu Gast am 18. Juni sind:
Dr. Helmut Hergesell (1963 – 1972 Verteidiger, 200 Oberliga-Spiele für Empor/Hansa Rostock, danach bis 1978 Jugendtrainer und Chef-Trainer, später im Vorstand des F.C. Hansa und 2000/01 maßgeblich an der Sanierung des Ostseestadions beteiligt)
Dieter Schneider (1958-1986 Torwart bei Empor/Hansa Rostock, 393 Pflicht-Spiele, 3-mal DDR-Nationalmannschaft, kam mit den Eltern 1954 aus Lauter, Vater Rudolf Schneider war Bestandteil der „Umsiedlungsmannschaft“)
Wolfgang Barthels (1959 – 1970 Stürmer bei Empor/Hansa Rostock, 221 Spiele mit 45 Toren, 2-mal DDR-Nationalmannschaft, später Nachwuchstrainer beim F.C. Hansa), Dietrich Kehl (1961 zu Empor gekommen, 1970-1980 in der Oberliga- und Liga-Mannschaft mit 143 Spielen, später von 1986 – 1991 stellv. Clubvorsitzender)

Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)

Tickets sind erhältlich bei MV Ticket oder vor Ort an der Museumskasse.

Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock

Fr. 20.06.25 – 20.06.25
19.00 – 21.00 Uhr

Konzert GRENZGÄNGE mit Emma Rawicz

»Was für eine Wucht von Modern Jazz«, so die Reaktion der Jazzexperten vom WDR. Bereits jetzt mit Anfang zwanzig als neuer Star gefeiert, elektrisiert die junge Saxofonistin aus England bei ihren Auftritten mit so viel Energie, dass es die Gäste beinahe von den Sitzen weht. Was nicht heißt, dass es bei Emma Rawicz keine zarten Töne gibt. Erstmals in Mecklenburg-Vorpommern zu Gast, stellt sie ihre Kompositionen vom Album »Chroma« vor.


Tickets sind hier erhältlich.

So. 22.06.25 – 22.06.25
15.00 – 16.00 Uhr

Führung durch die Ausstellung "Usedomer Lichter"

mit Torsten Priem (Usedomer Kunstverein) und Melanie Ohst (Kunsthalle Rostock)

Mi. 25.06.25 – 25.06.25
19.00 – 21.00 Uhr

Gespräch zum Buch "STREICH - Der Achim"

Im Rahmen der Ausstellung Rund & Eckig – Manchmal dreckig – 60 Jahre F.C. Hansa findet die Buchvorstellung „Streich. Der Achim“ und ein Gespräch mit Peter Wawerzinek statt. Achim Streich, eigentlich Joachim, war einer der Stars des F.C. Hansa. Wie man ein Fußballprofi wird – darüber gibt es viele Berichte. Doch wie wird man Fan, und wie bleibt man es? Der aus Rostock stammende Autor Peter Wawerzinek verbindet die Geschichte einer Freundschaft mit dem Namen Joachim Streich.

Tickets demnächst bei MV Ticket erhältlich.

Juli

Mi. 16.07.25 – 16.07.25
19.00 – 23.00 Uhr

„Legendennacht – Trainer-Legenden des F.C. Hansa“

Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit einem Talk u. a. bestehend aus ehemaligen Spielern, Trainern und Gründungsmitgliedern des Vereins.

Zu Gast am 16. Juli sind:

Frank Pagelsdorf, stieg mit dem F.C. Hansa 1995 und 2007 in die Bundesliga auf, stand bei 227 Spiele an der Seitenlinie.

Andreas Zachhuber, rettete Hansa zweimal (1999 und 2000) am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Bundesliga.

Peter Vollmann, stieg mit dem F.C. Hansa 2011 in die 2. Bundesliga auf.

Jürgen Decker, war Co-Trainer unter Uwe Reinders als 1991 der erste Aufstieg in die Bundesliga gelang.

Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)

Tickets sind erhältlich bei MV Ticket oder vor Ort an der Museumskasse.

Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock

Do. 17.07.25 – 17.07.25
16.00 – 17.00 Uhr

Kuratorinführung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Melanie Ohst.