Kunstvermittlung & Museumspädagogik

„Für mich […] war und ist der Mensch Maßstab und Mittelpunkt allen Geschehens.“ (Günther Uecker)

Unser Leitbild

Die Kunstvermittlung der Kunsthalle Rostock ist Teil eines offenen, demokratischen Hauses. Wir schaffen Räume für Dialog und Teilhabe – für alle Menschen, unabhängig von persönlichen Voraussetzungen oder Museumserfahrung. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Kunst für möglichst viele zugänglich zu machen.
Willkommen sind alle, die Vielfalt und Miteinander schätzen!

Angebote der Kunstvermittlung

Kunst kann berühren, irritieren, verbinden und auch Freude bereiten. Wir sehen Kunstvermittlung als lebendigen Prozess des Lernens, Entdeckens und Mitgestaltens – in Führungen, Workshops oder interaktiv in Ausstellungen. Besonders legen wir Wert auf kreative Programme für Kinder und Jugendliche, die spielerisch zum eigenen künstlerischen Ausdruck einladen. Darüber hinaus gibt es auch Formate für Erwachsene, die zum Austausch und zur persönlichen Erfahrung mit Kunst anregen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen etwas Passendes zu planen.

Naomi Bergmann
naomi.bergmann@kh-rostock.de
+49 (0) 381 440 405-11

Stefanie Meyer
stefanie.meyer@kh-rostock.de
+49 (0) 381 440 405-09

Tu. 21.10.25 – 21.10.25
09.30 – 10.30 Uhr

David - Puppentheater: Kleine Bühne, große Geschichten

(frei nach David und Goliath)
Seit Januar 2017 gibt es in der Jüdischen Gemeinde ein lebendiges Theaterprojekt für Laiendarsteller:innen. Ein besonderes Format ist das „Mäusetheater“ des Theaterprojektes LOMIR: eine mobile Puppenbühne im Stil eines Theaters aus dem Koffer. Geleitet wird das Theaterprojekt von Margarita Vishnyakova, langjährige Darstellerin am Moskauer Theater „Schalom“. Mit liebevoll gestalteten Figuren und fantasievollen Geschichten richtet sich das Programm vor allem an Kinder und Familien.
Lasst euch von den Geschichten auf der Bühne verzaubern!

Altersempfehlung: 5 – 7 Jahre
Eintritt: 3 Euro pro Person
Wo: Kleiner Saal Kunsthalle Rostock
Keine Anmeldung erforderlich und begrenzte Plätze.

Tu. 21.10.25 – 21.10.25
15.00 – 17.00 Uhr

Eltern-Kind-Workshop: Träumen mit Rosa Loy

Träume, Wünsche und Natur verschmelzen bei der Künstlerin miteinander. Wir wollen gemeinsam unsere Schatten einfangen und hineinmalen, was uns besonders bewegt und wovon wir träumen. So lernen Kinder und Erwachsene voneinander, was sie bewegt.


Für kreative Kids im Alter von 7 – 10 Jahren
Treffpunkt: Kassenbereich
Teilnahmegebühr: 10 Euro


Personenanzahl begrenzt, Anmeldungen bitte an naomi.bergmann@kh-rostock.de


WIRO-Ferienworkshop

Fr. 24.10.25 – 24.10.25
15.00 – 17.00 Uhr

Surrealistisches Malen für Jugendliche

In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt des surrealistischen Malens – eine Reise, bei der du die Regeln der Realität hinter dir lässt und die Grenzen deiner Fantasie sprengst. Wir wollen Figuren und Fantasiewesen erschaffen, bei denen Mensch und Tier miteinander verschmelzen, wie es im Surrealismus üblich war: Vielleicht hat deine Kreatur einen Fischschwanz oder Flügel, die an einen Drachen oder einen Schmetterling erinnern. Hast du ein Lieblingstier, dessen Eigenschaften du vielleicht auch gerne hättest?


Für kreative Kids im Alter von 12 – 15 Jahren
Treffpunkt: Kassenbereich
Teilnahmegebühr: 8 Euro
Personenanzahl begrenzt, Anmeldungen bitte an naomi.bergmann@kh-rostock.de


WIRO-Ferienworkshop

Th. 23.10.25 – 23.10.25
15.00 – 17.00 Uhr

Halloween: Grusel-Windlichter basteln

Die Tage werden kürzer und die Nächte dunkler: Bald ist Halloween. Monstermäßige Windlichter bringen die richtige Grusel-Stimmung auch in dein zu Hause! Wie unheimlich soll dein Monsterchen werden? Wir finden es heraus…


Für kreative Kids im Alter von 7 – 10 Jahren
Treffpunkt: Kassenbereich
Teilnahmegebühr: 6 Euro


Personenanzahl begrenzt, Anmeldungen an naomi.bergmann@kh-rostock.de

Su. 26.10.25 – 26.10.25
11.00 – 12.00 Uhr

Marionettentheater: Das Märchen vom Zaren Saltan

Seit Januar 2017 gibt es in der Jüdischen Gemeinde ein lebendiges Theaterprojekt für Laiendarsteller:innen. Das „Katzentheater“ des Theaterprojektes LOMIR ist ein Marionettentheater, das mit kunstvoll gestalteten Figuren geschriebene Welten zum Leben erweckt. Geleitet wird das Theaterprojekt von Margarita Vishnyakova, langjährige Darstellerin am Moskauer Theater „Schalom“. Mit liebevoll gestalteten Figuren und einer spannenden Geschichte richtet sich die Aufführung vor allem an Kinder und Familien.

Freut euch auf ein magisches Marionettentheater!

So 26.10.2025, 11 – 12 Uhr
Altersempfehlung: 5 – 7 Jahre
Eintritt: 5 Euro pro Person
Wo: Veranstaltungssaal Kunsthalle Rostock
Keine Anmeldung erforderlich.

Mo. 20.10.25 – 20.10.25
09.30 – 10.30 Uhr

Das Märchen von Kalif Storch - Puppentheater: Kleine Bühne, große Geschichten

Seit Januar 2017 gibt es in der Jüdischen Gemeinde ein lebendiges Theaterprojekt für Laiendarsteller:innen. Ein besonderes Format ist das „Mäusetheater“ des Theaterprojektes LOMIR: eine mobile Puppenbühne im Stil eines Theaters aus dem Koffer. Geleitet wird das Theaterprojekt von Margarita Vishnyakova, langjährige Darstellerin am Moskauer Theater „Schalom“. Mit liebevoll gestalteten Figuren und fantasievollen Geschichten richtet sich das Programm vor allem an Kinder und Familien.
Lasst euch von den Geschichten auf der Bühne verzaubern!

Altersempfehlung: 5 – 7 Jahre
Eintritt: 3 Euro pro Person
Wo: Kleiner Saal Kunsthalle Rostock
Keine Anmeldung erforderlich und begrenzte Plätze.